Nachstehende Angaben wurden uns von der Organisation für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt:
Daraja ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und ehrenamtlich tätiger Verein, der sich aus einer StudentInnengruppe der Fachhochschule Linz für Sozialarbeit entwickelt hat. Daraja bedeutet Brücke auf Kisuaheli.
Eine solche war auch die Leitidee bei der Gründung des Vereins: Wir wollen eine Brücke der Entwicklungszusammenarbeit zwischen Österreich und Ländern mit Entwicklungsbedarf schlagen.
Zur Umsetzung konkreter Hilfsmaßnahmen betreibt der Verein Daraja seit Sommer 2008 ein Projekt zur Entwicklungszusammenarbeit in der kenianischen Kleinstadt Emali in Kooperation mit einem vor Ort ansässigen Verein, der CBO Mt. Zion. Das Projektziel ist die Unterstützung bzw. die Verbesserung der Lebenssituation von HIV-positiven Menschen. Als gemeinnütziger Verein sind wir in Österreich für die Aufbringung von Spendengeldern zuständig. Darüber hinaus leisten wir Informations- und Bewusstseinsarbeit für unser Projekt. Der ständige Kontakt mit unseren Projektpartnern, sowie regelmäßige Besuche in Emali garantieren uns die zweckmäßige Verwendung der Spendengelder. Diese Spendengelder ermöglichen vor Ort das Angebot von Mikrokrediten, Arbeitstrainings, einer medizinischen Grundversorgung sowie Präventions- und Aufklärungsmaßnahmen zu HIV/AIDS.